(_G-N-U_) G-N-U GmbH
EDV-Dienstleistungen  
Barrierefreies Webdesign

Was sind die Kriterien für gutes, barrierefreies Webdesign?

[Best Viewed With Any Browser!]

Empfehlungen wie "Optimiert für den XY-Browser bei 800x600" gelten unter Experten als ein sicheres Zeichen dafür, daß der Webdesigner das Medium nicht beherrscht. Gute Webseiten entfalten ihre Wirkung mit allen Browsern unter allen Auflösungen und müssen nicht gesondert angepaßt werden, um z.B. auf einem Mobiltelefon oder einer Großschriftanzeige für Sehbehinderte vernünftig lesbar zu sein.

[Valid HTML 4.0!]

Technisch fehlerhafte Webseiten sind nicht immer auf den ersten Blick als solche zu erkennen, können aber bereits bei der nächsten Version des Browsers - spätestens aber, sobald völlig neuartige Geräte WWW-Zugriff bekommen - zu Problemen führen. Man tut daher gut daran, sich an die internationalen Standards des W3C-Konsortiums zu halten.

Viele tendieren dazu, ihre Webseiten mit Spezialeffekten zu überladen. Abgesehen davon, daß ein auffälliger Spezialeffekt die Aufmerksamkeit des Besuchers von der eigentlichen Botschaft ablenken kann, kollidiert die Verwendung aktiver Inhalte mit dem Wunsch nach Sicherheit beim Betrachter. Dies trifft in besonderem Maße auf Plug-Ins und ActiveX zu, aber auch auf Cookies und JavaScript.

Viele Benutzer schalten aktive Inhalte wie z.B. JavaScript aus gutem Grund ab. Anhand des c't Browsercheck können Sie selbst prüfen, ob diese Gründe eventuell auch auf Sie zutreffen. Eine Webseite sollte daher immer so beschaffen sein, daß ihre volle Funktionalität auch bei ausgeschaltetem JavaScript erhalten bleibt.

Es ist für den Webdesigner übrigens schwieriger, auf aktive Inhalte zu verzichten, als diese zu verwenden. Wir stellen uns dieser Herausforderung.


Impressum
webmaster@g-n-u.de